17. Okotber 2018 - Die Verkündung der beim Benefizlauf erlaufenen Spendensumme findet alljährlich vor allen Schülern (und weiteren Läufern wie etwa den Kitas) des Strittmatter Gymnasiums in Gransee statt. In diesem Jahr ist das die Rekordsumme von 27.278 Euro!
Von diesen Spenden wird u.a. ein OPTG für die Klinik in Gambia angeschafft und installiert, um besser und gezielter therapieren zu können.
Ein wahrhaftiges DANKESCHÖN geht in erster Linie an alle Schülerinnen und Schüler sowie alle weiteren beteiligten Läuferinnen und Läufer auch aus den Kindergärten. Eine großartige Leistung. Weitere Spenden flossen in diesem Rahmen auch von Takeda und dem BMW Werk Berlin.
05. September 2018 - Wiederholt fand der Spendenlauf des Strittmatter Gymnasiums in Gransee statt. Dank der großartigen Leistung vor allem der Schüler werden die gelaufenen Runden und die damit erlaufenen Spenden vielleicht einen neuen Rekord einspielen. Alle gesammelten Spendenbeträge (die genaue Summe wird später im Jahr bekannt gegeben) werden wieder zu Gunsten der ASB Klinik in Gambia eingesetzt.
Unser größter Dank gilt den Schülern des Strittmatter Gymnasiums sowie aller weiteren beteiligten Schulen und Kindergärten.
Als neue Firmenspender konnten wir BMW Motorrad Werk Berlin sowie Cuckoo Clock Entertainment gewinnen. Mit am Start war diesmal auch unser Mitglied Ronald Zehrfeld.
17. Dezember 2017 - Das war schon eine Überraschung als uns Gudrun Lehmbeck und Beatrice Weigelt, das Leitungsteam unserer Partnerklinik in Serrekunda, darüber informierten, dass Bundespräsident Frank Walter Steinmeier am 14. Dezember 2017 zu einem Besuch nach Gambia kommt. Die ASB-Klinik stand an jenem Tag als erste Station auf dem Programm des deutschen Staatsoberhauptes.
Oktober 2017 - Das Strittmatter Gymnasium in Gransee veranstaltete auch in diesem Jahr wieder den großen Benefizlauf. Am 13. September liefen die Schülerinnen und Schüler des Strittmatter Gymnasiums und anderen Schulen, aber auch Kindergartenkinder, Lehrkräfte und weitere Unterstützer waren mit dabei.
Trotz widriger Wetterverhältnisse haben es die Läuferinnen und Läufer auch diesmal wieder geschafft, eine sehr stolze Spendensumme zu erlaufen. Ungalubliche 20.376,42 kamen zusammen und helfen uns sowie unserer Partnerklinik die Arbeit fortzusetzen. In den vergangenen Jahren erliefen die Granseeer über 100.000 Euro. Wir und die ASB Clinic in Gambia sind überglücklich über diese Unterstützung und das damit in uns gesetzte Vertrauen. Herzlichen Dank an alle Beteiligten.
Februar 2016 - Im November 2016 reisten vier unserer Vereinsmitglieder mit dem Motorrad nach Gambia und sammelten so insgesamt über 13.000 Euro an Spenden für unser Projekt TEETH ein. Diese über 3700 km lange Reise auf zwei Rädern dokumentierten sie und enstanden ist ein rund zwanzigminütiger Film über die Leiderschaft des Motoradfahrens sowie die Freude, in andere Kulturen einzutauchen. Den Film "Mission South" können Sie nachstehend ansehen. Viel Spaß.
30. Oktober 2016 - Schon 2008 reisten Marko Kramer und Christoph Köhler auf dem Landweg nach Gambia. Damals fuhren sie mit einem alten SAAB bei der Rallye-Dresden-Banjul – die Initialzündung für ÄRZTE HELFEN e.V. und das Projekt TEETH. Im November 2016 gehen die Berliner mit Motorrädern auf die mehr als 5000-kilometerlange Reise. Wir sprachen mit den beiden über ihre #MissionSouth.
Am 12.10.2016 wurde am Strittmatter Gymnasium in Gransee die diesjährig erlaufene Spendensumme bekannt gegeben.
Die Schüler des Gymnasiums, mehrerer Grundschulen und auch Kindergärten erliefen insgesamt wieder über 20.000,- Euro, die dem Verein und damit der Verbesserung der medizinischen Versorgung in Gambia zugute kommen. Darin enthalten auch eine großzüige Spende der Firma Takeda, die vom Landrat Ludger Weskamp übergeben wurden.
Vereinsvorstand Dr. Matthias Bormeister und Ronald Zehrfeld nahmen die Summe symbolisch entgegen.
22. September 2016 - "LIFE is not BLACK and WHITE" - Unter diesem Titel stellte Christoph Köhler gestern seine Fotografien aus Gambia vor. Zur Ausstellungseröffnung im Dentalzentrum Pankow erschienen zahlreiche Gäste, es gab afrikanisches Fingerfood zu afrikanischer Musik.
Auch der Kurzfilm über ÄRZTE HELFEN wurde gezeigt (im Bild präsentiert von Ronald Zehrfeld) sowie im Anschluss ein Bild höchstbietend versteigert. 60% der Erlöse aus den Bildverkäufen kommen dem Verein zugute.
Am 14.09.2016 fand in Gransee der 12. Benefizlauf des Strittmatter Gymnasiums statt. Über 500 Läufer sammelten Runden und damit wieder "Rundengeld", gespendet i.d.R. von Eltern oder Großeltern. Am 12.10.2016 wird die erlaufene Spendensumme bekanntgegeben.
26. Januar 2016 – Nach fast zwei Jahren Pause reiste ein Vereinsteam
für Reparatur- und Wartungsarbeiten nach Gambia. Zur Behandlung der
Patienten können einheimisches Personal und Transferärzte nun wieder
auf die volle zahnmedizinische Ausstattung zurückgreifen.
8. November 2015 - Die Mitgliederversammlung von ÄRZTE HELFEN e.V.
traf sich in Berlin und wählte einen neuen Vorstand. Zudem diskutierten die
Anwesenden über die zukünftige Vereinsarbeit. Das Projekt TEETH mit der
zahnmedizinischen Hilfe für Gambia bleibt auch weiterhin zentrales Handlungsfeld.
18. Oktober 2016 - Am 09. September 2015 fand in Gransee der 11. Benefizlauf des
Strittmatter Gymnasiums statt. Schüler und Lehrer, Gastläufer, Grundschüler und
Kindergartenkinder liefen Runde um Runde für einen guten Zweck. Ca. 150 Firmen
unterstützten die Aktion. Nun wurde die offizielle Spendensumme bekannt gegeben:
23.638.74 Euro. Der Erlös geht vollständig an ÄRZTE HELFEN! Wir sagen: Danke.
Das Gled fließt in das Projekt TEETH sowie den Betrieb unserer Partnerklinik in Serrekunda
14. August 2015 - Die Gefahr von Ebola scheint in Westafrika weitgehend gebannt.
Unsere Partnerklinik geht nach einem umfangreichen Ebola-Präventions-Programm
für medizinisches Personal westafrikanischer Länder nun wieder in den Regelbetrieb
über. Kinder werden geboren, Verletzungen behandelt und ab sofort gibt es auch
wieder eine zahnmedizinische Versorgung.
1. Mai 2015 - Das verheerende Erdbeben in Nepal hat tausenden Menschen das Leben gekostet.
Erste internationale Hilfsmaßnahmen sind angelaufen und versuchen wieder Ordnung in das Kaos vor Ort zu bringen.
Mit dabei ist der Dresdner Verein arche noVa e.V., der langjährige Erfahrungen bei der Trinkwasseraufbereitung
in Krisen- und Notgebieten besitzt. Nun bringt der Verein seine Fähigkeiten für die Menschen in Nepal zum Einsatz.
ÄRZTE Helfen unterstützt dieses Engagement mit 1000,- Euro.
Helfen auch Sie: www.arche-nova.org
19. Dezember 2014 - Unser Fazit der vergangenen zwölf Monate hat diesmal leider einen
unschönen Beigeschmack. Dabei fing alles so schön an. Nach der alljährlichen Wartung unserer
Behandlungsräume im Frühjahr entwickelten sich die Patientenzahlen weiterhin prächtig, das örtliche Team
versorgte die Hilfesuchenden und mehrere Teams deutscher Zahnmediziner behandelten schwierigere Fälle vor Ort.
Mit Ebola erreichte Westafrika jedoch eine neue Bedrohung, auf die es zu reagieren galt.
10. Oktober 2014 - Das von den Schülern des Strittmatter Gymnasiums und wieteren Beteiligten
selbst gesteckte Spendenziel von 20.000,- Euro im Rahmen des Benefizlaufes wurde deutlich übertroffen.
Am 7. Oktober fand die offizielle Bekanntgabe und Übergabe des symbolischen Schecks
in der Schule statt. Insgesamt wurden 24.841,64 Euro im wahrsten Sinne des Wortes erlaufen,
hauptsächlich von den Schülern des Strittmatter Gymnasiums und weiteren beteiligten
Grundschulen und sogar Kindergärten. Robert Köhler, Kassenwart von ÄRZTE HELFEN und
das Vorstandsmitglied Dr. Matthias Bormeister dankten den Schülerinnen und Schülern bei der
checkübergabe für den überwältigenden Erfolg.
Einen nicht unwesentlichen Betrag leistete das Pharmaunternehmen Takeda aus Oranienburg,
das die Laufleistung des Landrates Karl-Heinz Schröter mit 6800 Euro aufwog.
Die aktuelle Bedrohung durch Ebola im westafrikanischen Raum und somit auch in Gambia,
lässt den Bedarf an Spendengeldern merklich steigen. Ein wesentlicher Teil des Erlöses wird
daher umgehend zum Kauf von Medikamenten, Schutzkleidung und zur Förderung von Ausbildung
und präventiven Maßnahmen eingesetzt.
4. September 2014 - Bereits zum zehnten Mal organisierten die Schüler des Strittmatter-Gymnasiums im brandenburgischen Gransee einen Spendenlauf. Das vierte Jahr in Folge geht der Erlös an ÄRZTE HELFEN und unsere Partnerklinik in Gambia.
Über 500 Teilnehmer fanden sich am 3. September 2014 auf dem Sportplatz des Strittmatter-Gymnasiums ein, um Gelder für Gambia zu erlaufen. Jeder hatte sich einen eigenen Spender gesucht, der für gelaufene Runden einen bestimmten Betrag zahlt...
29. August 2014 - Westafrika leidet seit Monaten unter der Ausbreitung des Ebola-Virus. Nun liegen erste bestätigte Verdachtsfälle aus Gambias Nachbarland Senegal vor. ÄRZTE HELFEN setzt daher geplante Ärztetransfers aus.
19. Juni 2014 - Am 3. September 2014 starten Sie erneut für einen guten Zweck: die 424 Schülerinnen und Schüler des Strittmatter-Gymnasiums Gransee. Ziel dieser traditionellen Laufveranstaltung ist es, wieder möglichst viele Spenden zusammenzulaufen und die Arbeit von ÄRZTE HELFEN sowie unsere Partnerklinik in Serrekunda zu unterstützen.
23. März 2014 - Die Dresdner Zahnärzte Dr. Matthias Günzel und Martin Schörken kehren nach zweiwöchigem Hilfseinsatz aus Gambia zurück. Sie behandelten in dieser Zeit rund 300 Patienten. Dabei halfen sie nicht nur den Menschen vor Ort, sondern sammelten viele Erfahrungen und Eindrücke.
05. Februar 2014 - Der durchgängige Praxisbetrieb in den zwei Behandlungsräumen des Projektes TEETH hinterlässt selbst an der zuverlässigsten Technik seine Spuren. Reparatur, Wartung und teilweiser Austausch der Praxisausstattung war daher erneut Hauptaufgabe während des alljährlichen Besuchs des Vereinsteams in der Partnerklinik in Serrekunda. Trotz vielfältiger Aufgaben zeigten sich die Vereinsmitglieder sehr zufrieden mit den bestehenden Gegebenheiten und dem allgemeinen Zustand der Praxisräume.
19. Januar 2014 - In der letzten Januarwoche reist ein Team von Vereinsmitgliedern nach Gambia, um die jährliche Inventur und Wartung der Praxis sowie notwendige Reparaturen vorzunehmen. Mit dabei ist auch wieder das Ehrenmitglied Rüdiger Brückner vom Dentalreraraturservice Brückner aus Thüringen. Schon von Beginn an ist der Experte für Dental- und Praxistechnik dabei und unterstützt ÄRZTE HELFEN mit Know-how und technischem Gerät.
Auch diesmal können Sie die Reise auf www.facebook.com/aerztehelfen verfolgen.
4. November 2013 - Mit Zufriedenheit blickte die Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag auf das zurückliegende Jahr. Der Vereinsvorstand berichtete über die zurückliegenden Aktivitäten und zog eine positive Bilanz. Nicht nur die Kontinuität der regelmäßigen Ärztetransfers konnte fortgeführt werden, sondern auch eine personelle Erweiterung vor Ort wurde realisiert. Ein Schritt, der den steigenden Patientenzahlen Rechnung trägt.
Nach dem Jahresrückblick stellte Robert Köhler, Kassenwart von ÄRZTE HELFEN, den Anwesenden die aktuelle finanzielle Situation dar. Besonders des Strittmatter-Gymnasium hat mit seinem Spendenlauf einen großen Beitrag zur Finanzierung geleistet. Aber auch die Patenschaft mit Flemming Dental sowie verschiedene Spenden von Unternehmen und Privatpersonen sicherten erneut die Vereinsarbeit.
Anschließend bestätigte die Mitgliederversammlung den amtierenden Vereinsvorstand und stimmte der Erweiterung um einen Beisitzer zu. Die Mitgliederversammlung wählte Dr. Matthias Bormeister in diese Position.
Stabilität und Kontinuität des Projektes TEETH sowie in der Zusammenarbeit mit der ASB-Klinik in Serrekunda seien auch künftig das Hauptanliegen von ÄRZTE HELFEN, so Dr. Steffen Köhler zum Abschluss der Veranstaltung.
September 2013 - Nach dem Besuch eines Hilfsprojektes im westafrikanischen Gambia spendet der Düsseldorfer Toyotahändler YVEL ein Fahrzeug an den Verein ÄRZTE HELFEN. Der Wagen wird in Kürze verschifft und einer kleinen Klinik für die tägliche Arbeit zur Verfügung stehen.
28. August 2013 - Schon in den letzten Jahren erliefen die Schüler/-innen des Strittmatter-Gymnasiums im brandenburgischen Gransee rekordverdächtige Summen beim alljährlichen Spendenlauf der Schule. In diesem Jahr setzten sie noch einen oben drauf und brachten 10.000 Euro für die ASB-Klinik in Serrekunda zusammen. Die Kinikleiterinnen Gudrun Lehmbeck und Beatrice Weigelt konnten es kaum glauben und dankten den Mädchen und Jungen während eines Besuchs in Gransee persönlich. Das Geld wird für den Einkauf von Medikamenten sowie das Projekt FACE verwendet. Damit haben die Schüler/-innen erneut gezeigt, was man gemeinsam bewegen kann.
ÄRZTE HELFEN war mit einem Informationsstand beim Spendenlauf vertreten und informierte sowohl über das Projekt TEETH als auch die wichtige Arbeit der Partnerklinik.Vereinsmitglied Robert Köhler, der
den Infostand betreute, sagt: "Es ist echt irre, wie die Läuferinnen und Läufer um jede Runde gekämpft haben, um den Spendenpot noch voller und voller zu machen. Ich bin begeistert, mit welchem
Engagment alle dabei waren. Dafür sind wir sehr dankbar, denn in unserer Partnerklinik wird jeder Euro dringend benötigt."
26. Juli 2013 - Nachdem es zum Jahresbeginn gelungen ist eine zweite Praxis einzurichten, konnte nun zusätzliches Personal gewonnen werden. Das bisherige Team um den Dental Healthworker Modou Ann und seine Assistentin Bintou Chor wird künftig durch den zweiten Behandler Bakary Ndow und Sainabou Jawneh als Assistenz verstärkt. Die Wartezeiten verkürzen sich und mehr Patientinnen und Patienten erhalten eine zahnmedizinische Behandlung. Nun gilt es, auch künftig genügend Materielien und Medikamente zur Verfügung zu stellen, damit der Praxisbetrieb reibungslos laufen kann.
Helfen Sie uns dabei und spenden Sie jetzt!
3. Juni 2013 - Zum zweiten Mal präsentierte sich ÄRZTE HELFEN auf der Veranstaltung Flemming Kongress + MEHR der Firma Flemming Dental. Die Besucher/-innen nutzen die Möglichkeit, sich über das Projekt TEETH und die allgemeine Vereinsarbeit zu informieren.
16. März 2013 – ÄRZTE HELFEN beteiligte sich erneut an der Koordinierungskonferenz der zahnärztlichen Hilfsprojekte, die alle zwei Jahre von der Bundeszahnärztekammer (BZÄK) durchgeführt wird. Die Veranstaltung soll den Austausch und die Vernetzung des sozialen Engagements der deutschen Zahnärzteschaft verbessern.
11. Februar 2013 - Etwa 4000 Patienten wurden 2012 im Rahmen des Projektes TEETH behandelt. Der Bedarf an zahnmedizinischer Versorgung ist ungebrochen und der kleine Behandlungsraum in unserer Partnerklinik somit stark frequentiert. Umso wichtiger ist der alljährliche Besuch von Vereinsmitgliedern vor Ort, damit Wartungsarbeiten und Reparaturen sowie eine Inventur des Zahnbereichs durchgeführt werden. In der ersten Februarwoche reisten fünf Vereinsmitglieder nach Gambia und erfüllten die anstehenden Aufgaben.
27. September 2012 - Erneut haben die Schüler des Erwin-Strittmatter-Gymnasiums aus dem brandenburgischen Gransee sich selbst übertroffen. Beim 8. Spendenlauf kamen in diesem Jahr fast 7800 Euro zusammen, die vollständig an ÄRZTE HELFEN gespendet werden.
10. Juni 2012 - Seit mehr als drei Jahren arbeitet der Verein ÄRZTE HELFEN mit der ASB-Klinik in Gambia zusammen. Nach dem erfolgreichen Aufbau und laufendem Betrieb einer zahnmedizinischen Abteilung, verstärkt der Verein nun sein Engagement für den allgemeinen Klinikbetrieb. Dank einer Spende von DENTSPLY Friadent kann nun ein weiterer Schritt unternommen werden.
22. April 2012 - Vor rund 10 Jahren, im Mai 2002, eröffnet die ASB-Klinik in Serrekunda ihre Türen für die Patientinnen und Patienten in Gambia. Während man Anfangs nur eine grundlegende medizinische Versorgung vorhalten konnte, deckt das Angebote heute eine Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten. Mit der Schwangerschaftsvorsorge und Entbindungen, Aufklärung und Behandlung von HIV, einem kontinuierlichen Impfprogramm sowie unterschiedlichen ambulanten Angeboten leistet die Klinik einen unschätzbaren Beitrag für die Menschen von Serrekunda und darüber hinaus. Für über 36.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr ist die Klinik daher die Anlaufstelle bei gesundheitlichen Beschwerden. Bis zu 2000 Kinder erblicken in der Entbindungsstation jährlich das Licht der Welt.
20. Februar 2012 - Anfang Februar besuchte ein sechsköpfiges Team aus vier Vereinsmitgliedern und zwei weiteren Helfern die Partnerklinik in Serrekunda. Die Aufgabe des Teams bestand darin, wichtige Reparaturen und Wartungsarbeiten vorzunehmen. Zudem wurde eine Inventur durchgeführt und Absprachen mit der Klinikleitung getroffen. Das Projekt TEETH ist gut aufgestellt, wie die Verdopplung der Patientenzahlen bestätigt.
13. Januar 2012 - Auf der Sitzung zum Jahresbeginn konnte der Vereinsvorstand eine positive Bilanz für das Projekt TEETH ziehen. „Nach fast 2 Jahren hat sich TEETH sehr zufriedenstellend entwickelt“, stellte der 1. Vorsitzende Dr. Steffen Köhler fest. „Die Idee der Hilfe zur Selbsthilfe kommt langsam zum tragen. Die Menschen haben das Angebot sehr gut angenommen, so dass man langfristig auf eine Kostendeckung des zahnmedizinischen Angebots durch die Einnahmen vor Ort hoffen kann.“ Der Verein sieht hier ein wichtiges Potential, um den Blick stärker auf die Unterstützung für die Partnerklinik insgesamt zu legen.
Diese lieben Weihnachtsgrüße und der damit verbundene große Dank richtet sich an alle Mitglieder, Transferärzte, Unterstützer und Spender, die sich auch in diesem Jahr wieder tatkräftig an dem Erhalt unserer Partnerklinik in Westafrika beteiligt haben.
Vielen Dank und ein erfolgreiches Jahr 2012 wünscht ÄRZTE HELFEN und das Team der ASB-Klinik Serrekunda.
ÄRZTE HELFEN bedankt sich im Namen der Klinik in Gambia und allen dort behandelten und zu behandelnden Patienten. Das Geld sichert das Überleben der gesamten Klinik und hilft damit zahlreichen Patienten vor Ort.
Vielen Dank an alle Teilnehmer!
> Bildergalerie des Strittmatter-Gymnasiums
5. August 2011 - Seit fast drei Jahren gab es keinen richtigen Regen mehr am Horn von Afrika. Als Folge kommt es jetzt zu einer schrecklichen Dürrekatastrophe. Insgesamt sind nahezu 12
Millionen Menschen von diesem verheerenden Ereignis betroffen und Tausende flüchten. Experten gehen davon aus, dass bereits jetzt alle sechs Minuten ein Kind an Unterernährung und Wassermangel
stirbt. Hinzu kommt die politisch instabile Lage in der Region, die Hilfsleistungen zusätzlich erschwert.
Trotzdem agieren Hilfsorganisationen vor Ort und versuchen die Not der Betroffenen zu lindern, eine medizinische Versorgung zu gewährleisten sowie Nahrungsmittel und Wasser zu den Menschen zu
bringen. ÄRZTE HELFEN e.V. unterstützte den humanitären Einsatz des DRK in Somalia im Juli mit einer Spende von 500 Euro. Dieser Betrag soll nun verdoppelt werden - gemeinsam mit Ihnen! Hierfür haben
wir auf Helpedia.de eine Spendenaktion gestartet.
Helfen Sie den Menschen am Horn von Afrika. Spenden Sie jetzt!
Hier geht es zur Spendenaktion auf Helpedia.de
Alle eingehenden Spenden werden zu 100% an die DRK-Katastrophenhilfe weitergeleitet.
31. Juli 2011 - Auf Grund extremer Dürre am Horn von Afrika sind tausende Menschen von Hunger, Krankheit und Tod bedroht. ÄRZTE HELFEN entschloss sich daher, im Namen all unserer Mitglieder und Unterstützer, die Arbeit des Deutschen Roten Kreuzes in Ostafrika mit 500,- EUR zu unterstützen. Das DRK versorgt die die Menschen auf der Flucht mit Wasser, Nahrungsmitteln und medizinischer Hilfe.
Näheres erfahren Sie auf der Website des DRK.
15. Mai 2011 - Schüler des Granseer Strittmatter-Gymnasiums veranstalteten am 14. Mai 2011 ein Benefizkonzert zugunsten von ÄRZTE HELFEN e.V. Sie unterstützten damit die Iniative unseres Mitgliedes und Transferarztes Dr. Matthias Bormeister aus Zehdenick. Den Bands "Tufaloh", "DeepStahl", "SeQndär", "Time to Decide", "Skalli" und "Summa Summarum" war es von Anfang an wichtig, das Konzert einer guten Sache zu widmen.
[Lesen Sie mehr im Presseartikel]
28. April 2011 - Normaler Weise behandelt die Zahnärztin Dr. Bianka-Maria Fuchs ihre Patienten in Dresden-Prohlis. Heute reiste sie gemeinsam mit zwei Praxishelferinnen und ihrer Tochter Susanne, die im 5. Semester Medizin studiert, für drei Wochen nach Serrekunda. Damit ist sie die 14. ZahnmedizinerIn, die im Auftrag von ÄRZTE HELFEN e.V. für TEETH nach Westafrika reist.
„Als ich erfahren habe, dass es für 1,5 Millionen Gambianer lediglich 5 Zahnärzte gibt, besprach ich mich mit meinen Mitarbeiterinnen und wir beschlossen: Da helfen wir“, erzählt Dr. Bianka-Maria Fuchs. „In diesen drei Wochen werde ich sicher ganz neue Sichtweisen auf meinen Beruf bekommen. Zudem erhält man einen unverstellten Blick in die Kultur und auf die Menschen, den man als Tourist bestimmmt nicht erhält. Vor allem kann man Menschen helfen, denen es nicht so gut geht wie uns in Deutschland.“ Dabei ist ein Auslandseinsatz für die Zahnmedizinerin nichts Neues. Schon 1998 behandelte sie für vier Wochen Indianer im brasilianischen Urwald. Sämtliche Kosten der Reise tragen die vier Reisenden selber und haben dafür sogar einen Teil ihres Jahresurlaubs genommen.
Frau Dr. Fuchs ist die zweite Zahnmedizinerin aus Dresden, die sich auf den Weg nach Westafrika macht. Breits vor einem Jahr war das Vereinsmitglied Dr. Frank Würfel aus Heidenau einer der ertsen Transferteilnehmer und praktizierte fast vier Wochen vor Ort.
10. April 2011 - „Die verlässliche Zusammenarbeit mit dem ASB-Gambia in Serrekunda und die regelmäßige Unterstützung durch Unternehmen sind zwei entscheidende Aspekte für unsere erfolgreiche Arbeit“, unterstreicht Dr. Steffen Köhler, erster Vorstandsvorsitzender von ÄRZTE HELFEN, während eines Treffens mit den Geschäftsführern von posterjack.com, Florian Stadler und Johannes Busch, in Berlin. Die Spezialisten für Leinwand und Posterdruck wollen sich zukünftig als Partner von ÄRZTE HELFEN stark machen.
25. März 2011 - Im Rahmen der Internationalen Dentalschau, der weltgrößten Dental-Fachmesse in Köln, fand auch 2011 eine Koordinierungskonferenz zahnärztlicher Hilfsorganisationen statt. Initiiert wurde dieses Netzwerktreffen durch die Bundesszahnärztekammer (BZÄK).
Ziel dieser Veranstaltung sind die Vernetzung engagierter Vereine der zahnmedizinischen Bereichs und damit die Stärkung von Synergieeffekten zwischen den einzelnen Hilfsprojekten.
10. März 2011 - Vom 17.02. - 06.03.2011 behandelte ein dreiköpfiges Team aus Hamburg im Rahmen des Projektes "TEETH" Patienten in Afrika. Mit viel wichtigem Verbrauchsmaterial im Gepäck reisten Zahnärzte/innen und Oralchirugen/innnen Dr. Henrike Rolf und Dr. Martin Christiansen sowie Assistentin Nadine Chales de Beaulieu nach Gambia und konnten bei über 120 kleinen und großen Patienten eine hochwertige zahnmedizinische Versorgung realisieren. Auch während ihres Einsatzes konnten Sie einen Anstieg der Patientenzahlen verzeichnen. Ein Trend, der seit Jahresbeginn verstärkt eingesetzt hat.
"Die vielen neu gewonnenen Eindrücke waren mehr als interessant für uns. Direkte Hilfe leisten zu können ist eine durchweg positive Erfahrung.", so Dr. Christiansen.
ÄRZTE HELFEN e.V. bedankt sich sehr für das soziale Engagement in diesem Einsatz. VIELEN DANK!
11. Februar 2011 - Fast wöchentlich erreichen uns Nachfragen von ZahnmedizinerInnen, die sich für die Teilnahme an einem Ärztetransfer interessieren. Leider sind die Kapazitäten im Rahmen des Projekts TEETH beschränkt, weshalb wir derzeit dazu übergehen müssen, InteressentInnen ggf. in eine Warteliste aufzunehmen. Hinzu kommt der Umstand, dass zunehmend mehr ZahnmedizinerInnen mit chirurgischer Qualifikation für einen Transfer gewonnen werden sollen, um beispielsweise die Behandlungen von Kiefer-Gaumen-Spalten oder Tumoren im Gesichtsbereich zu ermöglichen. Zudem freuen wir uns über interessierte ZahntechnikerInnen, um die Weiterbildung unseres Mitarbeiters im Dentalabor fortzuführen. Selbstverständlich freuen wir uns weiterhin über Anfragen von interessierten ZahnärztInnen.
Informationen zum Transfer finden Sie hier.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
31. Januar 2011 - Nach über eineinhalb Jahren Vereinsarbeit und fast einem Jahr praktischer Umsetzung des Projektes TEETH war es nun an der Zeit, einen Tätigkeitsbericht unserer Arbeit vorzulegen. Die kleine, aber feine Broschüre gibt einen Einblick in die Vereins- und Projektarbeit sowie das Spendenaufkommen und die Mittelverwendung. Mit dem Bericht möchten wir unsere Arbeit für alle Interessierten transparent und nachvollziehbar machen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Den Tätigkeitsbericht können Sie sich folgend als PDF-Datei herunterladen. Gerne senden wir Ihnen ein gedrucktes Exemplar zu.
20. Januar 2011 - Seit März 2010 läuft das Projekt TEETH von ÄRZTE HELFEN und dem ASB Gambia. Über 1000 Patienten konnten bis jetzt zahnmedizinisch versorgt werden. Dies wurde insbesondere durch die Unterstützung von Unternehmen und Privatspendern ermöglicht. Einen ganz besonderen Beitrag leistet die Dentallaborkette Flemming Dental. Das Unternehmen hat bereits von Anfang an die Patenschaft für unsere gambianischen Mitarbeiter Ousman Bah und Bashiru Bah übernommen. Die Anstellung der beiden Behandler und somit eine ganzjährige Versorgung der Patienten wurde dadurch möglich.
13. Januar 2011 - Einen ganz besonderes Weihnachtsfest und ein ungewöhnlicher Jahreswechsel erlebten der Zahnmediziner Dr. Alfred Bernsdorf und seiner Lebensgefährtin Elke Greiner. Sie reisten am 23. Dezember 2010 für zwei Wochen in die ASB-Klinik Dippa Kunda, um im Rahmen von TEETH Patienten zu behandeln. Aber nicht nur ihre zahnmedizinischen Fähigkeiten hatten Sie dabei. Im Gepäck der beiden Quickborner waren außerdem noch Medikamente und Verbrauchsmaterialien sowie Spielzeug für die kleinen Patienten, das vor der Abreise gemeinsam mit Freunden und Bekannten gesammelt wurde. Auch der Dentalausstatter Henry Schein Vet. steuerte wichtige medizinische Hilfsgüter bei, die in der Klinik dringend benötigt werden. „Das war eine interessante Erfahrung“, so Dr. Bernsdorf kurz vor der Rückreise nach Deutschland, „Trotz meiner langen Berufserfahrung, habe ich in diesen zwei Wochen neue Perspektiven meines Berufes kennen gelernt. Auch der enge Kontakt zur Kultur und zu den Menschen hat mich fasziniert. Die Ausstattung der Klinik und es Dentalbereichs sind wirklich gut und setzten einen hohen Standard.“
4. Dezember 2010 - Schon seit sechs Jahren organisieren die SchülerInnen des Strittmatter-Gymnasiums im brandenburgischen Gransee Benefizläufe. Die meist vierstelligen Erlöse werden anschließend an gemeinnützige Organisationen und Projekte gespendet. In diesem Jahr liefen LehrerInnen und SchülerInnen für ÄRZTE HELFEN und brachten 5449 Euro zusammen, die gestern an den Verein übergeben wurden. Das Gymnasium hatte zu einer Leseveranstaltung eingeladen, in deren Rahmen ein symbolischer Scheck an den Vereinsvorsitzenden Dr. Steffen Köhler übergeben wurde. Er bedankte sich bei den TeilnehmerInnen des Spendenlaufes...
28. November 2010 – Seit Ende Oktober sind nun kontinuierlich deutsche Zahnmediziner in unserer Partnerklinik in Serrekunda. Sie behandeln Patienten und sorgen für die Weiterbildung des einheimischen Personals. Der Flensburger Zahnarzt Werner Köver reiste gemeinsam mit Dr. Torsten Kehr aus Berlin, beide Mitglieder von ÄRZTE HELFEN e.V., nach Gambia. Nach ihrer Rückkehr schilderten sie begeistert mit welcher Gastfreundschaft sie vor Ort empfangen wurden. „Das ist eine Erfahrung gewesen, die ich nicht missen möchte“, so Köver. In der Klinik sei ein gutes Arbeiten möglich gewesen. Natürlich musste man an der einen oder anderen Stelle etwas improvisieren...
27. Oktober 2010 - Wie schon im Frühjahr dieses Jahres macht sich nun die zweite Staffel, bestehend aus Zahnärzten und Assistentinnen, auf den Weg zum karitativen Einsatz im Rahmen des Projektes „TEETH“, um Menschen in Gambia von ihren Zahnschmerzen zu befreien.
Das erste Team, bestehend aus dem Berliner Zahnarzt Dr. Bastian Kämpfe und seiner Prophylaxeassistentin Martyna Matysiak, wird am 28.10.2010, per Flugzeug nach Westafrika reisen, um den angestellten Oral Health Worker Ousman Bah bei seiner Arbeit zu unterstützen. Zudem wird Dr. Kämpfe auch wichtiges Anästhetikum sowie Handinstrumente und Untersuchungshandschuhe mitnehmen, da der Container mit den benötigten Verbrauchsmaterialien erst Anfang November in Gambia eintreffen wird. Beide Transferteilnehmer werden ihr Improvisationstalent ausschöpfen müssen, da die Strom- und Wasserversorgung derzeit sehr instabil ist und der installierte Kompressor mit gelegentlichen Aussetzern die Arbeit nicht eben erleichtert. Ein Ersatzgerät ist unterwegs und wird das erste Team hoffentlich noch rechtzeitig erreichen. Dr. Kämpfe und Frau Matysiak werden von den Zahnärzten Werner Köver und Dr. Thorsten Kehr sowie darauffolgend Niklas Sievers und zum Ende des Jahres Dr. Bernsdorf abgelöst.
ÄRZTE HELFEN e.V. bedankt sich schon jetzt bei allen Beteiligten für das wundervolle Engagement und die Bereitschaft Hilfe zu leisten und hofft, vielen Patienten dadurch eine Linderung ihrer Schmerzen gewährleisten zu können.
„Vielleicht nur ein Tropfen auf den heißen Stein der benötigten Hilfe. Doch vermehren sich die Tropfen, entsteht ein fruchtbarer Regen.“ ck
06. Oktober 2010 – Wie in jedem Jahr verlässt ein Container mit Hilfsgütern für die ASB Klinik in Serrekunda, den Hafen von Hamburg. Zum zweiten Mal beteiligt sich ÄRZTE HELFEN an dieser
Hilfslieferung mit Materialien für das Projekt TEETH und die Klinik.
Am vergangenen Dienstag war es wieder soweit. Dank der Unterstützung von Unternehmen, Spendern und sehr aktiven Mitgliedern, konnten wir Hilfsgüter mit einem Gesamtwert von fast 12.000 Euro an unsere
Partnerklinik übergeben. Leider nicht direkt in Gambia, sondern beim ASB in Hamburg. Von dort aus geht in der kommenden Woche ein Container auf seine Reise nach Banjul. Da die beiden
Leiterinnen unserer Partnerklinik, Beatrice Weigelt und Gudrun Lehmbeck, gerade in Deutschland sind, ergab sich die Möglichkeit eines Treffens. So wurden nicht nur die Hilfsgüter persönlich
übergeben, sondern auch noch über die derzeitige Zusammenarbeit und zukünftige Entwicklungen gesprochen. Eine dieser zukünftigen Entwicklungen wird der Aufbau eines Dentallabors zur Herstellung von
Zahnersatz sein. Neben den Materialien für TEETH und die Klinik ist die Ausstattung für ein Dentallabor in der diesjährigen Hilfslieferung bereits enthalten. Das Labor wird in der Klinik eingerichtet
und durch einen Klinikangestellten betrieben.
25. September 2010 - Die Flutkatastrophe in Pakistan hat über 1500 Menschenleben gekostet und 17 Millionen sind auf der Flucht vor den Wassermassen. Nachdem die Medien über die geringe Spendenbereitschaft für die Betroffenen am Indus berichtet haben, startete ÄRZTE HELFEN selber einen kleinen Spendenaufruf.
Wir waren überrascht, als sich Kathleen Fritsche spontan entschied, unseren Spendenaufruf mit einer Aktion auf Helpedia.de zu unterstützen. Als Spendenziel setzte sie 500 Euro. Dieser Betrag ist vor einer Woche erreicht worden! Wir haben den Spendenerlös zu 100% an "Ärzte ohne Grenzen" weitergeleitet, die aktiv Nothilfe in den überfluteten Gebieten leisten.
Wir sagen: Danke Kathleen und allen Spendern!
Auch wenn das Spendenziel bereits erreicht wurde, können Sie die Aktion noch bis zum 23. November 2010 unterstützen. Zur Aktion gelangen Sie hier.
Starten Sie doch selber eine Aktion für ÄRZTE HELFEN auf Helpedia.de und rufen Sie Ihre Freunde, Bekannten und Kollegen zur Unterstützung auf. Dazu versenden Sie den Link Ihrer Aktion einfach per Email.
Wie können Sie ÄRZTE HELFEN unterstützen?
Um eine Aktion zu starten klicken Sie hier.
ÄRZTE HELFEN e.V. unterstützt mit einer finanziellen Spende die medizinische Versorgung der Hochwasseropfer in Pakistan. Der Verein „Ärzte ohne Grenzen" engagiert sich zurzeit intensiv für eine medizinische Grundversorgung der Betroffenen. Seit Beginn der Flutkatastrophe setzt „Ärzte ohne Grenzen" in den bestehenden Programmen in Khyber Pakhtunkhwa und Belutschistan die Gesundheitsversorgung fort.
Zusätzlich weitet die Organisation ihre Aktivitäten aus: in den von den Überflutungen betroffenen Regionen Sindh und Punjab richtet „Ärzte ohne Grenzen" neue Gesundheitseinrichtungen sowie mobile
Kliniken ein.
Spenden auch Sie mit dem Stichwort „Pakistan" und helfen Sie zu helfen.
Spendenkonto
Empfänger: ÄRZTE HELFEN e.V.
IBAN: DE83 3006 0601 0007 8157 00
BIC: DAAEDEDDXXX
Institut: apoBank (Deutsche Ärzte- und Apothekerbank)
Verwendungszweck: Pakistan
Ihre Spende wird von uns zu 100 % weitergeleitet. Spendenquittungen erhalten Sie auf Nachfrage.
Sie können sich auch an der Spendenaktion "Kathleen sammelt für Pakistan" auf helpedia.de beteiligen.
Für ältere News schauen Sie bitte in unser News-Archiv.